Nächste
Vorherige
Objekte

Suchergebnisse

RSS Feed abonnieren

3 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp


















































































Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Article Entschlossen und engagiert für die Nachhaltigkeit Europas
Es war 1972: Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich mit meinem Vater von der Buchmesse in Antwerpen mit einem großen Bücherstapel nach Hause ging. Drei davon habe ich bis heute: ein Buch über vom Aussterben bedrohte Arten, den Times-Weltatlas und „Limits to Growth“, ein Buch über die Grenzen des Wachstums. Im Laufe der Jahre förderte mein Vater mein Interesse an der Natur – einer Welt, die weit über unsere unmittelbare Umgebung hinausgeht – und der Wissenschaft, die kritische Debatten über die Zukunft der Menschheit auslöste.
Existiert in Artikel
Article Europas Landwirtschaft: Wie machen wir Nahrungsmittel bezahlbar, gesund und „grün"
Um unseren Nahrungsmittelbedarf zu decken, stützt sich Europa auf eine intensive Landwirtschaft, die sich auf die Umwelt und unsere Gesundheit auswirkt. Ist Europa in der Lage, auf eine umweltfreundlichere Nahrungsmittelproduktion umzusteigen? Diese Frage haben wir Ybele Hoogeveen gestellt, dem Leiter eines Fachgebiets der Europäischen Umweltagentur (EUA), das sich mit den Auswirkungen von Ressourcennutzung auf die Umwelt und das Wohl der Menschen beschäftigt.
Existiert in Artikel
Article Umwelt, Gesundheit und Wirtschaft - Alles in einem
Die europäische Wirtschaft spürt heute noch die Auswirkungen der Wirtschaftskrise, die im Jahr 2008 ihren Anfang nahm. Millionen Menschen sind von Arbeitslosigkeit und Lohnkürzungen betroffen. Können wir es uns leisten, über die Umwelt zu sprechen, wenn junge Akademiker in einer der reichsten Regionen der Welt keine Arbeit finden? Das neue Umweltaktionsprogramm der Europäischen Union tut genau das, aber nicht nur. Es betrachtet die Umwelt als festen und untrennbaren Bestandteil unserer Gesundheit und unserer Wirtschaft.
Existiert in Artikel