All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesTun Sie etwas für unseren Planeten, drucken Sie diese Seite nur aus, wenn unbedingt nötig. Selbst eine solch kleine Maßnahme kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen, wenn es Millionen von Menschen tun!
Umwelttechnologien bieten Lösungen für die Reduzierung der benötigten Ausgangsmaterialien, des Energieverbrauchs und der Emissionen, die Gewinnung wertvoller Nebenprodukte und die Minimierung von Abfallentsorgungsproblemen. Sie verbessern die Ökoeffizienz – mit anderen Worten: sie erreichen mehr mit weniger –, fördern die Anwendung von Umweltmanagementsystemen und ermöglichen sauberere Produktionsprozesse.
In Europa bestehen hervorragende Möglichkeiten, die modernsten Technologien in den Bereichen Energie, Verkehr und Materialverbrauch besser zu nutzen. Europäische Unternehmen spielen in den Bereichen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und Abfallwirtschaft und recycling eine besonders große Rolle; sie haben in diesen Bereichen einen weltweiten Marktanteil von 40 % bzw. 50 %.
Umwelttechnologien werden auch dazu verwendet, Informationen über die Umwelt zu erfassen — durch Überwachung und Datenerfassung zur Ermittlung von Schadstoffen und Änderungen der Landbedeckung oder zur Ermittlung von Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit durch Biomonitoring.
Umwelttechnologien können in den nächsten zehn Jahren zur Verringerung der Treibhausgasemissionen um 25 bis 80 %, zur Reduzierung des Ozonabbaus um 50 % und zur Verringerung der Versauerung und der Eutrophierung um bis zu 50 % beitragen. Für die Wasserindustrie besteht die Herausforderung darin, neue und wirtschaftliche Technologien zu entwickeln, die externe umweltbezogene Effekte und Energieaspekte berücksichtigen. Beträchtliche technologische Verbesserungen und eine deutliche Marktausdehnung sind auch bei kleinen Lösungen für eine energetische Abfallverwertung und bei der Entwicklung kleinerer Biomasse-Energieerzeugungssysteme zu erwarten.
Um das Potenzial der Umwelttechnologien ausschöpfen zu können, muss eine größere Marktakzeptanz geschaffen werden. Ein mangelndes Bewusstsein für die wahren Kosten der Gewinnung, Verwendung und Entsorgung von Materialien und Energie ist noch immer ein wesentliches Hindernis für die breitere Umsetzung vieler ökologischer Innovationen.
Kunden und Investoren müssen eine genauere Kenntnis der Leistung und des Umweltnutzens verschiedener Technologien haben, sodass sie Produkte, die häufig neu auf dem Markt sind, vertrauensvoll erwerben und finanzieren können. Um dies zu unterstützen, erörtern politische Entscheidungsträger in Europa gegenwärtig, in welcher Weise entsprechende Überprüfungen solcher Technologien durchgeführt werden können.
For references, please go to https://www.eea.europa.eu/de/themes/technology/about or scan the QR code.
PDF generated on 17.04.2025 15:00
Engineered by: EUA Web Team
Software updated on 26 September 2023 08:13 from version 23.8.18
Software version: EEA Plone KGS 23.9.14
Dokumentaktionen
Für andere freigeben