All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesTun Sie etwas für unseren Planeten, drucken Sie diese Seite nur aus, wenn unbedingt nötig. Selbst eine solch kleine Maßnahme kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen, wenn es Millionen von Menschen tun!
HelpCenter FAQ
Lärmbelästigung, insbesondere durch Straßenverkehrslärm, gibt in ganz Europa zunehmend Anlass zur Sorge. Die EUA schätzt, dass mindestens 20 % der EU-Bevölkerung in Gebieten leben, deren Lärmpegel als gesundheitsschädlich eingestuft wird. Eine langfristige Exposition gegenüber Umweltlärm, etwa aus dem Straßen-, Schienen- und Luftverkehr, kann jedoch verschiedene gesundheitliche Folgen für die Betroffenen haben. Hierzu zählen neben Ärger und Frustration auch Schlafstörungen, negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel sowie kognitive Beeinträchtigungen bei Kindern.
Weitere Informationen finden Sie in unserem neuesten Bericht Umweltlärm in Europa – 2020, auf der Website des Lärmbeobachtungs- und Informationsdienst für Europa sowie in unseren Länderinformationsblättern zum Thema Lärm und dem Europäischen Umwelt- und Gesundheitsatlas.
For references, please go to https://www.eea.europa.eu/de/help/haeufig-gestellte-fragen-faq/wie-beeinflusst-laermbelaestigung-meine-gesundheit or scan the QR code.
PDF generated on 30.04.2025 13:22
Engineered by: EUA Web Team
Software updated on 26 September 2023 08:13 from version 23.8.18
Software version: EEA Plone KGS 23.9.14
Dokumentaktionen
Für andere freigeben